1. Einleitung
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns ein wichtiges
Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert dich darüber,
welche personenbezogenen Daten wir erheben, wenn du unsere
Website besuchst und wie wir diese Daten verwenden.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Tierschutzgemeinschaft Württembergisches Allgäu e.V.
Alt Karbach 4
88279 Amtzell
E-Mail-Adresse: tierheim-karbach@t-online.de
3. Erhebung und Verwendung von Daten
3.1. Server-Log-Dateien
Beim Besuch unserer Website erhebt und speichert der Provider
der Website automatisch Informationen in sogenannten
Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch an uns
übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und dienen lediglich statistischen Auswertungen zur Verbesserung unseres Angebots. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3.2. Kontaktformular
Wenn du uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lässt,
werden deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von
dir dort angegebenen Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse,
Telefonnummer) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall
von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir
nicht ohne deine Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage für die
Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3.3. Newsletter
Du hast die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter
zu abonnieren. Hierfür benötigen wir deinen Vornamen und deine
E-Mail-Adresse. Wir verwenden das Single-Opt-In-Verfahren, d.h.
du erhältst nach der Anmeldung eine E-Mail, in der du deine
Anmeldung bestätigen kannst. Der Versand des Newsletters
erfolgt über Strato. In jedem Newsletter findest du einen Link
zur Abmeldung sowie einen Hinweis auf unsere
Datenschutzerklärung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3.4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine
Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die
dein Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die
meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte
“Session-Cookies”. Sie werden nach Ende deines Besuchs
automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf deinem
Endgerät gespeichert bis du diese löschst. Diese Cookies
ermöglichen es uns, deinen Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen.
Wir verwenden Cookies von Google Analytics und
Social-Media-Plugins (z.B. Facebook, Instagram, Twitter) um das
Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen
von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall
erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder
generell ausschließen sowie das automatische Löschen der
Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der
Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser
Website eingeschränkt sein.
3.5. Spenden
Wir bieten die Möglichkeit, über unsere Website Spenden zu
tätigen. Dies erfolgt über eine Amazon Wunschliste oder über
PayPal. Bei der Spendenabwicklung werden nur die relevanten
Daten erhoben, die für die jeweilige Zahlungsmethode benötigt
werden.
3.6. Bilder von Mitarbeitern
Auf unserer Website werden Bilder von Mitarbeitern
veröffentlicht. Wir holen hierfür die Einwilligung der
abgebildeten Personen ein.
4. Deine Rechte
Du hast gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der dich
betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
5. Widerspruchsrecht
Sofern deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von
berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
verarbeitet werden, hast du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen
Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus
deiner besonderen Situation ergeben.
6. Beschwerderecht
Du hast das Recht, dich bei einer Aufsichtsbehörde,
insbesondere in dem Mitgliedstaat deines Aufenthaltsorts,
deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes,
zu beschweren, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung
der dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO
verstößt.
7. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich
anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen 1
Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen
in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der
Einführung neuer Services. Für deinen erneuten Besuch gilt dann
die neue Datenschutzerklärung